Olivenkopfgebisse
Die Olivenkopftrense
Ein Klassiker - das Olivenkopfgebiss. Simpel und unspektakulär! Es ähnelt der D-Trense, unterscheidet sich jedoch in einem zusätzlichen Merkmal: Das Mundstück wird zum Trensenring hin etwas dicker und ist olivenförmig. So ist der Übergang vom Mundstück zum Trensenring etwas sanfter und noch schonender als bei einer D-Ringtrense.Funktionalität und Wirkung der Trensenringe sind wieder nahezu gleich: Die fixierten, ovalen Trensenringe sorgen zum einen für eine ruhige, zentrale und satte Lage des Gebisses im Pferdemaul und zum anderen verhindern sie ein Einklemmen der Lefzen. Durch die breitere Kontaktfläche am Maul kann das Gebiss nicht durchrutschen und es ist eine leichte seitliche Begrenzung geboten, was bei jungen, unerfahrenen oder etwas in der Anlehnungen schwierigen Pferde ein Plus sein kann.

Die Vorteile im Überblick:
+ Sehr Maulwinkelfreundlich
+ Kleine seitliche Begrenzung/ Anlehnung
+ Liegt ruhiger im Maul als bspw. eine Wassertrense